Beschreibung
Unter dem Namen Emule Extreme ist ein Programm bekannt, das man als Client für die Filesharing-Netzwerke eDonkey und Kad nutzen kann. Ein sogenannter Client ist nötig für den Zugang zu solchen Netzwerken, über die man Dateien, die auf der eigenen Festplatte sind, zum Download für andere Nutzer freischalten kann. Gleichzeitig hat man selbst die Möglichkeit dazu, sich Dateien über dieses Netzwerk herunterzuladen. Dabei gibt es in der Regel keine Beschränkungen bezüglich der Dateiarten, alle gängigen Varianten sind darüber möglich. Emule Extreme wurde unter der GNU General Public License veröffentlicht und ist eine der beliebtesten Varianten der ursprünglichen Emule-Software.
Funktionen
Im Gegensatz zum ursprünglichen Programm Emule wurde Emule Extreme von den Entwicklern um einige Funktionen erweitert, um die Benutzerfreundlichkeit zu steigern und um die allgemeinen Funktionalitäten zu verbessern. Zu den wichtigsten zusätzlichen Funktionen zählen die Bandweitenkontrolle Maella sowie NAFC (network adapter feedback control). Darüber hinaus wurde bei Emule Extrem auch der Extreme Downloadmanager eingebaut, der ein intelligentes Verwalten der verschiedenen Quellen für Downloads ermöglicht. Das verbesserte Creditsystem sowie der Schutz vor sogenannten Leecher-Mods sind weitere Aspekte, mit denen Emule Extreme erweitert und verbessert wurde. Zu guter Letzt gibt es auch einen Universal Plug and Play-Support für die automatische Konfiguration des Routers.
Vergleich
Um nach einem Client für den Zugang zu Filesharing-Netzwerken zu suchen, muss man im Internet nicht besonders viel Aufwand verwenden. Es gibt eine ganze Reihe von Programmen, die den Zugang zu ganz verschiedenen Netzwerken ermöglichen, wobei das eDonkey-Netzwerk, zu dem man mit Emule Extreme unter anderem Zugriff hat, zu den beliebtesten Alternativen gehört. Alles in allem sollte man sich, bevor man sich für einen bestimmten Client aus diesem Bereich entscheidet, zunächst auf die Suche nach dem Netzwerk machen, in dem man Dateien mit anderen Nutzern austauschen will, bevor man sich für einen bestimmten Client entscheidet.
Abschluss
Die Software Emule war als Client bereits seit der Veröffentlichung bei vielen Nutzern enorm beliebt. Das lag zum einen daran, dass es sich um ein großes Netzwerk mit vielen Teilnehmern handelte, sodass man von Anfang an im Prinzip alles finden konnte, wonach man hier gesucht hat. Davon abgesehen ist bei Emule Extreme zudem die Tatsache sehr positiv, dass diese Software Zugriff auf zwei verschiedene Netzwerke anbietet, nämlich eDonkey und Kad. Auf diese Weise muss man sich als Nutzer nicht von Beginn an festlegen, sondern kann beide Netzwerke testen und hier nach den Dateien suchen, die man herunterladen möchte.
Uber Xman
Das Projekt zur Entwicklung von Emule Extreme wurde von einem deutschen Programmierer im Jahr 2004 gestartet. Dieser war unter dem Namen "Xman" bekannt und veröffentlichte die erste Version der Software im Januar 2005 auf der Webseite Sourceforge. Die Entwicklung wurde anschließend noch für einige Jahre weitergeführt, allerdings wurde die Version 6.1 dann im August 2007 von einem Programmierer aus China veröffentlicht, der unter dem Namen "zz_fly" im Internet bekannt war. Ähnlich wie bei anderer Open-Source-Software ist es jedoch auch bei Emule Extreme sehr schwer zu sagen, wer für welche Teile des Programms verantwortlich war.
Bewertungen
Schreiben sie eine rezension
You must be logged in to post a comment.
Antivirus scan ergebnis
Diese datei wird von als sicher 47 antivirus
Antivirus | Ergebnis |
---|---|
Bkav | |
MicroWorld-eScan | |
nProtect | |
CAT-QuickHeal | |
McAfee | |
Malwarebytes | |
K7AntiVirus | |
K7GW | |
TheHacker | |
NANO-Antivirus | |
F-Prot | |
Symantec | |
Norman | |
TotalDefense | |
TrendMicro-HouseCall | |
Avast | |
ClamAV | |
Kaspersky | |
BitDefender | |
Agnitum | |
SUPERAntiSpyware | |
Ad-Aware | |
Emsisoft | |
Comodo | |
DrWeb | |
VIPRE | |
AntiVir | |
TrendMicro | |
McAfee-GW-Edition | |
Sophos | |
Jiangmin | |
Antiy-AVL | |
Kingsoft | |
Microsoft | |
ViRobot | |
AhnLab-V3 | |
GData | |
Commtouch | |
ByteHero | |
VBA32 | |
Baidu-International | |
ESET-NOD32 | |
Rising | |
Ikarus | |
Fortinet | |
AVG | |
Panda |